1. Die Teile werden gegebenenfalls vom alten
Stoffkörper getrennt. Alle Teile werden von innen und außen sorgfältig
gereinigt, vorhandene alte Farbe wird entfernt |
 |
2. Trocknen, z. B. auf einer Heizung. Vor dem
Bemalen müssen die Teile auch innen komplett getrocknet sein |
 |
3. Damit die Babys
"atmen" können, werden die Näschen sorgfältig geöffnet und
hinterlegt |
 |
4. Bei "wachen" Puppen die
Augenausbuchtungen von innen kreuzförmig einschneiden oder ganz
abschneiden |
 |
5. Je nach Modell werden
Realistik Eyes (aus Kunststoff) oder mundgeblasene Glasaugen eingesetzt |
 |
6. Alle Teile von außen und teilweise von
innen (Farbe scheint durch) meist mit mehreren Grundtönungen versehen |
 |
7. Gesicht mit wasserfesten Farben bemalen |
 |
8. Fuß- und Fingernägel bemalen und Farbe mit
Lack haltbar machen |
 |
9. Gesicht, Arme und Beine rougen |
 |
10. Oben und unten Echthaarwimpern ankleben
oder bei schlafenden Puppen auch rooten |
 |
11. Eventuell Haare rooten und Magnet für
Schnuller einkleben |
 |
12. Alle Vinylteile mit Granulat wichten |
 |
13. Nähen des Körpers oder
fertige Hülle verwenden |
 |
14. Stopfen und Füllen des Körpers mit
Watte. In den Rumpf mit Steingranulat (in Beutelchen) und/oder
Softgranulat |
 |
15. Vinylteile einbinden |
 |
16. Wenn Haare nicht gerootet: auf Gaze
geknüpfte Mohair- oder Echthaar- Tressenkäppchen oder Perücke befestigen |
 |
17. Puppe anziehen |
 |